13.01.2012
Die Firma Edeka setzte am 12.01.2012 per e-mail die Stadt davon in Kenntnis, dass sie als Hauptmieter des Ladenlokals in der Meesmannstraße vom bestehenden Optionsrecht Gebrauch gemacht und damit die Mietzeit um weitere 5 Jahre verlängert hat.*
Außerdem berichtet Edeka in diesem Schreiben, dass Folgegespräche mit der Firma Rossmann stattgefunden haben, mit dem Ziel, Edeka auf der bisherigen Fläche durch Rossmann zu ersetzen. Am 23. Januar 2012 werde es im Hinblick auf eine Anmietung der jetzigen Mieträumlichkeiten durch die Firma Rossmann zu einem persönlichen Gespräch mit den Vermietern und Edeka kommen. Die Nachfolge durch die Firma Rossmann käme aber nur ... "unter der Voraussetzung einer Verlagerung des Edeka-Marktes in das Gerberviertel" zum Tragen.
Vielen Dank an die Firma Edeka für die Klarstellung, dass sie den Standort in der Meesmannstraße nicht aufgeben wird, es sei denn, der Rat der Stadt beschließt die Ansiedlung im Gerberviertel.
In dem Falle würde Edeka auf die andere Seite der Wittener Straße außerhalb des Zentrums wechseln.
Halten wir folgende Ergebnisse fest:
Die Firma Edeka setzte am 12.01.2012 per e-mail die Stadt davon in Kenntnis, dass sie als Hauptmieter des Ladenlokals in der Meesmannstraße vom bestehenden Optionsrecht Gebrauch gemacht und damit die Mietzeit um weitere 5 Jahre verlängert hat.*
Außerdem berichtet Edeka in diesem Schreiben, dass Folgegespräche mit der Firma Rossmann stattgefunden haben, mit dem Ziel, Edeka auf der bisherigen Fläche durch Rossmann zu ersetzen. Am 23. Januar 2012 werde es im Hinblick auf eine Anmietung der jetzigen Mieträumlichkeiten durch die Firma Rossmann zu einem persönlichen Gespräch mit den Vermietern und Edeka kommen. Die Nachfolge durch die Firma Rossmann käme aber nur ... "unter der Voraussetzung einer Verlagerung des Edeka-Marktes in das Gerberviertel" zum Tragen.
Vielen Dank an die Firma Edeka für die Klarstellung, dass sie den Standort in der Meesmannstraße nicht aufgeben wird, es sei denn, der Rat der Stadt beschließt die Ansiedlung im Gerberviertel.
In dem Falle würde Edeka auf die andere Seite der Wittener Straße außerhalb des Zentrums wechseln.
Halten wir folgende Ergebnisse fest:
- Wenn der Edeka-Markt keine Genehmigung für den Bau eines neuen Supermarktes im Gerberviertel erhalten sollte, bleibt Edeka an seinem jetzigen Standort!
- Selbst dann, wenn Edeka den Standort aufgeben sollte, weil er dem logistischen Konzept des Lebensmittelkonzerns nicht entspricht, würde ein anderer Betreiber (beispielsweise Rewe) den Standort gerne übernehmen. Die Lebensmittelversorgung ist nicht gefährdet.
- Sollte Edeka aus bestimmten Gründen die Nachfolge durch Rewe ablehnen (die Möglichkeit dazu besteht, weil der Mietvertrag ein Optionsrecht vorsieht), brächte unabhängig davon die geplante Vergrößerung des Netto-Marktes eine deutliche Entlastung für die Lebensmittelversorgung.
Besonders kritisch werten wir die Tatsache, dass die Firma Edeka indirekt bestätigt hat, dass der Standort in der Meesmannstraße gar nicht aufgegeben werden soll! Sie hatte offenbar gar nicht die Absicht, das Zentrum zu verlassen, sondern mit der Schließungsankündigung gedroht, um den Konzernwillen durchzusetzen.
- Wir sehen unsere Vermutung bestätigt, dass die Öffentlichkeit durch die Schließungsankündigung unter Druck gesetzt werden sollte. Die Ankündigung wurde mit Hilfe verschiedener Presseartikel verbreitet und hat die Herbeder Kunden erheblich verunsichert. Ob sich dies für Edeka positiv auswirken wird, wir sich spätestens beim nächsten Bürgerbegehren zeigen.
Der Vorschlag der Mehrheit der Kaufleute, Dienstleister und Immobilieneigentümer im Bereich der Meesmannstraße, eine öffentliche Diskussion mit den Bürgern über die behutsame Weiterentwicklung des Zentrums zu führen, ist die Alternative zu den Edeka-Plänen. Die IHK und der Einzelhandelsverband haben ihre Unterstützung zugesagt - die Stadt darf sich diesem Wunsch nicht entziehen und einen einzelnen Betreiber bevorzugen!
>>> 50 Geschäftsleute und Immobilieneigentümer im Zentrum Herbedes lehnen die Ansiedlung eines großflächigen Lebensmitteleinzelhandelsbetriebes im Gerberviertel ab
-----
*Die Fraktionen erhielten eine weitergeleite e-mail der Firma Edeka mit folgendem Inhalt:
"... wir möchten Sie heute darüber in Kenntnis setzen, daß unser Haus als Hauptmieter des o.g. Mietobjektes vom bestehenden Optionsrecht Gebrauch gemacht hat. ( Erstverlängerung von 1 x 5 Jahren Mietzeit).
Desweiteren haben Folgegspräche mit der Firma Rossmann stattgefunden. Daraus resultierend kommt es am 23. Januar 2012 zu einem persönlichen Gespräch mit nn* als Vermieter und dem Unterzeichner im Hinblick auf eine Anmietung unserer jetzigen Mieträumlichkeiten durch die Firma Rossmann unter der Voraussetzung einer Verlagerung des Edeka-Marktes in das Gerberviertel."
*Die Fraktionen erhielten eine weitergeleite e-mail der Firma Edeka mit folgendem Inhalt:
"... wir möchten Sie heute darüber in Kenntnis setzen, daß unser Haus als Hauptmieter des o.g. Mietobjektes vom bestehenden Optionsrecht Gebrauch gemacht hat. ( Erstverlängerung von 1 x 5 Jahren Mietzeit).
Desweiteren haben Folgegspräche mit der Firma Rossmann stattgefunden. Daraus resultierend kommt es am 23. Januar 2012 zu einem persönlichen Gespräch mit nn* als Vermieter und dem Unterzeichner im Hinblick auf eine Anmietung unserer jetzigen Mieträumlichkeiten durch die Firma Rossmann unter der Voraussetzung einer Verlagerung des Edeka-Marktes in das Gerberviertel."
(Anmerkung: Den Namen des Vermieters haben wir durch "nn" ersetzt)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen